Heute war der Tag auf den man die ganze Zeit gewartet hat. Das Wetter war super, nur leichter Wind mit etwa 10kt und etwas Thermik hier und da. Ansonsten aber blauer Himmel, wenig wolken und ein gechartertes Flugzeug :)
Gleich drei „Passagiere“ hatten sich für den heutigen Tag bei mir angemeldet, bzw. wurden von mir zum offiziellen Erstflug mit Passagieren an Bord eingeladen. Die Strecke war prinzipiell immer die gleiche :) Da wir alle aus Schloß Holte kommen, wollten natürlich alle erst den kleinen Ort von oben sehen und danach ging es rüber nach Bielefeld zur Sparrenburg, Schüco-Arena und zur Uni Bielefeld. Insgesamt drei mal bin ich mit jeweils einem geflogen. Mein Vater war somit der erste Passagier, den ich durch die Gegend geflogen habe. Mit meinem Bruder bin ich in etwa die gleiche Strecke geflogen.
Zum Schluß war auch noch meine Freundin dran, welche sich mehr Sorgen machte als es einfach zu genießen. Nach einer Weile sind wir nach einer kleinen Tour über Schloß Holte letztendlich über Bielefeld-Hillegossen umgekehrt. Der erste Flug schien doch ein wenig auf den Magen geschlagen zu haben. Jedoch konnte auch der Flug ohne „besondere Vorkommnisse“ mit einer sehr weichen Landung in EDLO beendet werden.
Ich werde jetzt erstmal fleißig Flugstunden sammeln, meine Freundin desensibilisieren und dann mal sehen wie es weiter geht. Im Sommer kommt wie geplant sicherlich der eigene Flieger in einer Haltergemeinschaft und danach schaue ich mal was man so machen kann. Ich werde auf jeden Fall noch weiter in die fliegerische Richtung gehen, weil es einfach super viel Spaß macht. Mal sehen, was man in Zukunft noch alles machen kann. Vielleicht macht man doch noch den Kindheitstraum wahr und somit die Fliegerei zum Beruf…
Ach ja, die Flugzeiten habe ich übrigens mit dem digitalen und kostenlosen Flugbuch auf ulForum.de berechnet. Dort bekommt jeder angemeldete User ein digitales Flugbuch. Kostenlos natürlich :)

Heute morgen war das Wetter richtig super. Blauer Himmel, vereinzelnd einige Wolken und viel Sonne. Leider war es immer noch relativ kalt (11°C) und mit 20kt Wind aus 240 ziehmlich böig. Ich habe mich auf dem Hinflug dazu entschieden auf etwa 5.000ft MSL zu steigen und über die Wolken zu gehen. Dort war es super ruhig. Der Flieger flog mehr oder weniger von allein, fast wie mit einem Autopilot. Bei der ersten Zwischenlandung in Damme kämpfte ich wieder mit etwa 20kt Wind und leicht thermischen Verhältnissen direkt vor und auf der Piste, was die Landung deutlich erschwerte.
In Porta lande ich wirklich gerne. Das ist einfach ein schöner Platz und sehr zu empfehlen. Ich habe dort sogar einen alten Berufsschullehrer aus meiner ITSE Ausbildungszeit getroffen, welcher auch Flieger in Detmold ist und mich auch prompt wiedererkannt hat. Außerdem kann man in Porta einige schöne Flugzeuge wie eine Cirrus mit Glascockpit und Gesamtrettungs- system sehen und bestaunen.
Was mich wundert ist, dass auf der Lizenz nirgends ein Lichtbild von mir zu finden ist. Ich habe meiner Flugschule zu beginn meiner Ausbildung doch extra 3 Lichtbilder ausgehändigt. Nun frage ich mich natürlich wofür die waren. Ich hatte in der Zwischenzeit weder einen Flugschülerausweis noch irgend ein anderes Papier auf dem meine Passbilder verklebt waren. Aber ich werde das mal noch klären :)
Jeder User bekommt ein eigenes Profil, in welchem er seine Daten ablegen, Bilderalben anlegen und beliebig viele Bilder hochladen kann. Ein sehr interessantes Feature ist sicherlich die Einbindung einer Google Map, auf welcher im eigenen Profil die Homebase, also der Heimatflugplatz, angezeigt wird. Klickt man in der Karte auf den entsprechenden Marker, sieht man umgehend, wer noch alles auf dem Heimatflugplatz unterwegs ist bzw. diesen ebenfalls als solchen markiert hat. Auf diese Weise lassen sich schnell neue Kontakte knüpfen.
Es sollte VFR nach Wangerooge (EDWG) gehen. Das Wetter war super. Sehr wenig Wind (max. 4kt) super Sicht und nahezu keine Luftbewegungen. Also ideal für einen Streckenflug, welcher hin und zurück etwa 3:00h reine Flugzeit in Anspruch nimmt.
Leider wurde das Wetter etwa 130km vor EDLO schlechter, sodass wir letztendlich auf 2.700ft sinken mussten. Über Bielefeld haben wir dann den Landeanflug eingeleitet und sind in Oerlinghausen sauber aufgesetzt. Abschließend kann man sagen, dass der Breezer ein super Flugzeug ist, mit welchem ein Ausflug auf eine der Nordseeinseln echt ein Katzensprung ist und man sowas an einem Tag realisieren kann. Würde man das an einem Tag mit dem Auto machen wollen, schreckt einen sicherlich schon die Google Maps Routenplanung mit den geschätzten 289km und 3:48h Fahrzeit (vorausgesetzt die Fähre macht da mit) ab. Da man diese Strecke bekanntlich zweimal zurücklegt (hin und zurück) würden da schon einige langweilige Autostunden auf einen zukommen. Da fliege ich lieber :)
Ich habe mir direkt eine Höhe ausgesucht, bei welcher es etwas ruhiger war. Auf etwa 2.700ft bin ich mit ca. 150km/h in Richtung Osnabrück geflogen. Als ich mich über Funk angemeldet habe, mein Vorhaben schilderte (3 Platzrunden) und postwendend eine patzige Antwort bekam, beschloss ich schon vor der Landung nicht mehr nach Osnabrück zu fliegen. Im Endeffekt bin ich der zahlende Kunde, auch wenn ich (noch) Flugschüler bin und sollte auch dementsprechend behandelt werden. Egal ob meine Flugzeugkennung mit Delta Mike oder Delta Kilo beginnt :)

